EDV für den Beruf

Microsoft OneNote im Büromanagement – Online-Kurs
mitHALTen
Professionelle Anwendungsszenarien
In Kooperation mit der Volkshochschule Cuxhaven

Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter Notizbücher, deren multimediale Inhalte unter den Beteiligten nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden.

Kernthemen:

– Die Benutzeroberfläche sowie OneNote-Optionen (Backstage)
– Planung und Umsetzung einer digitalen Zusammenarbeit
– Konsistente Einbindung von Daten und multimedialer Elemente
– Zuweisung von Lese- und Schreibrechten
– Das PLUS: Aspekte zum Wissensmanagement bzw. -transfer in Unternehmen

Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie von uns bzw. den Kursleitenden einen Zoom-Zugangslink ca. 1 Woche vor Kursbeginn.

Termin: Mittwoch, 04.10.2023 bis Donnerstag, 05.10.2023, von 10:30 bis 12:00 Uhr
Kosten: 35,00 €
Kursleitung: Frau Kim Sennert VHS der Stadt Cuxhaven
Ort: Virtueller Lernort

Hinweis:
Der Kurs findet via Zoom statt. Nicht in der vhs cloud.

Microsoft Word – Effiziente Geschäftskorrespondenz – Online-Kurs
mitHALTen
Modul I: Moderne Briefe und E-Mails
In Kooperation mit der Volkshochschule Cuxhaven

Die Norm 5008:2020 beinhaltet die Schreib- und Gestaltungsregeln für eine professionelle Geschäftskorrespondenz. Durch sie erfolgen überwiegend „förmlichen“ Vorgaben. Aber auch der eigentliche Stil ist ein entscheidendes Merkmal im Brief- bzw. Mail-Verkehr. Eine fundierte Orientierung zur inhaltlichen Ausgestaltung einer Korrespondenz, die ihre Adressat:innen mit der entsprechenden Botschaft auch erreicht, bietet das sogenannte Hamburger Verständlichkeitskonzept (nach Friedemann Schulz von Thun). Ziel des Modul I ist es, den Teilnehmer:innen Impulse zur Optimierung
ihrer bisherigen Geschäftskorrespondenz zu vermitteln.

Kernthemen:

– Grundsätzliches – Form sowie Inhalt professioneller Briefe und E-Mails
– DIN 5008:2020 – Schreib- und Gestaltungsregeln
– Typografie und Mikrotypografie
– Corporate Design (CD) und Corporate Behaviour (CB)
– Das PLUS: Das Hamburger Verständlichkeitskonzept im Detail

Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie von uns bzw. den Kursleitenden einen Zoom-Zugangslink ca. 1 Woche vor Kursbeginn.

Termin: Dienstag, 17.10.2023 bis Donnerstag, 19.10.2023, von 10:30 bis 12:00 Uhr
Kosten: 35,00 €
Kursleitung: Frau Kim Sennert VHS der Stadt Cuxhaven
Ort: Virtueller Lernort

Hinweis:
Der Kurs findet via Zoom statt. Nicht in der vhs cloud.

 

Microsoft Word– Sendungen und Schnellbausteine – Online-Kurs
mitHALTen
Modul II: Personalisierte Korrespondenz in Serie
In Kooperation mit der Volkshochschule Cuxhaven

In der professionellen Kundenkommunikation nehmen personalisierte Briefe und E-Mails eine herausragende Rolle ein. Das Register „Sendungen“ ermöglicht zudem eine Erstellung „in Serie“. Ferner lassen sich bereits einfache Makros zur weiteren
Optimierung bzw. Automatisierung der Geschäftskorrespondenz nutzen. Modul II umfasst sämtliche Möglichkeiten zum Versenden von Serienbriefen und -mails, und zwar unter direkter Nutzung einschlägiger Outlook-Funktionen. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich hierbei beliebig mit Seriendruckfeldern bzw. Platzhaltern kombinieren.

Das Ergebnis: individuelle Briefe und E-Mails (kundenzentrierte Kommunikation).

Kernthemen:
– Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros
– Personalisierung der Korrespondenz
– Im Fokus – Platzhalter, Felder und Vorlagen (Templates)
– Outlook-Funktionen und Sendungen „auf Knopfdruck“ (Automatisierung)
– Das PLUS: Basiswissen zur kundenzentrierten Kommunikation

Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie von uns bzw. den Kursleitenden einen Zoom-Zugangslink ca. 1 Woche vor Kursbeginn.

Termin: Dienstag, 24.10.2023 bis Donnerstag, 26.10.2023, von 10:30 bis 12:00 Uhr
Kosten: 35,00 €
Kursleitung: Frau Kim Sennert VHS der Stadt Cuxhaven
Ort: Virtueller Lernort

Hinweis:
Der Kurs findet via Zoom statt. Nicht in der vhs cloud

 

Texten fürs Web und Social Media leicht gemacht – Online-Kurs

Wie sieht ein guter Text fürs Web aus? Wie gelingt es, dass meine Internetseite über eine Suchmaschine gefunden wird? Wie gestalte ich einen Social Media-Beitrag so, dass er in der Masse nicht untergeht? Diese und weitere Fragen werden im Kurs beantwortet. 
Denn egal, ob eigener Blog oder virtuelle Unternehmenspräsenz: Nur, wer die Besonderheiten von Online-Texten kennt, kann sie sich auch zunutze machen. Durch die Kombination von Wissensvermittlung und praktischen Übungen ist der Kurs ideal für alle Personen geeignet, die im Web aktiv werden möchten. 
Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich.
Die Teilnahme erfolgt ohne Registrierung. Den direkten Zugangslink erhalten Sie nach der Kursanmeldung. Erklärvideos auf unserer Homepage www.vhs-hildesheim.de bei Online-Angeboten

Termin: Montag, 06.11.2023 bis Montag, 20.11.2023, von 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: 49,00 €
Kursleitung: Nadine Halle
Ort: Virtueller Lernort

Microsoft Outlook – Zeit- und Aufgabenmanagement – Online-Kurs
mitHALTen
Modul II: Organisation von Terminen und Vorhaben
In Kooperation mit der Volkshochschule Cuxhaven

Microsoft Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe (Workflows). Modul II umfasst einerseits die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Andererseits behandelt es die Essenz eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur messbaren Steigerung der Arbeitseffizienz dar.

Kernthemen:
– Kalender-Modul – Zuweisung von Terminen in (mobilen) Arbeitsgruppen
– Aufgaben-Modul – Verwaltung von Vorhaben in der Projektarbeit
– Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben
– Optimierung und Automatisierung von Workflows
– Das PLUS: Basiswissen zum professionellen Zeit- und Aufgabenmanagement

Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie von uns bzw. den Kursleitenden einen Zoom-Zugangslink ca. 1 Woche vor Kursbeginn.

Termin: Mittwoch, 08.11.2023 bis Mittwoch, 08.11.2023, von 10:30 bis 12:00 Uhr
Kosten: 17,50 €
Kursleitung: Frau Kim Sennert VHS der Stadt Cuxhaven
Ort: Virtueller Lernort

Hinweis:
Der Kurs findet via Zoom statt. Nicht in der vhs cloud.

Microsoft Outlook – Kundenbeziehungsmanagement – Online-Kurs
mitHALTen
Modul III: Verwaltung und Ausgestaltung von Kontakten
In Kooperation mit der Volkshochschule Cuxhaven

Microsoft Outlook ermöglicht den Ansatz für ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten. Modul III beinhaltet zunächst die technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden auch interessante, teils kostenlose Add Ins aufgezeigt – diese erweitern den Funktionsumfang. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation auszugestalten sind. Im Vordergrund steht dabei der unmittelbare Praxisnutzen.

Kernthemen:
– Einzel- und Gruppenkontakte (Verteiler)
– Teilen von Kontakten in Arbeitsgruppen
– Einsatz von personalisierten Vorlagen (Templates)
– Kundenzentrierte Nutzung von Schnellbausteinen und Objekten
– Das PLUS: Basiswissen zum Kundenbeziehungsmanagement

 Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie von uns bzw. den Kursleitenden einen Zoom-Zugangslink ca. 1 Woche vor Kursbeginn.

Termin: Donnerstag, 09.11.2023 bis Donnerstag, 09.11.2023, von 10:30 bis 12:00 Uhr
Kosten: 17,50 €
Kursleitung: Frau Kim Sennert VHS der Stadt Cuxhaven
Ort: Virtueller Lernort

Hinweis:
Der Kurs findet via Zoom statt. Nicht in der vhs cloud.

Excel für Expert*innen – Workshop
Werden Sie Excel-Expert*in!

In vielen Unternehmen wird Excel als Management-Informationssystem genutzt, um Zahlen für unternehmerische Entscheidungen aufzubereiten. In diesem Kurs lernen Sie, Excel für solche Aufgaben optimal einzusetzen. Excel-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Inhalt: Daten sammeln und zusammenstellen, Funktionen; effektive Auswertung großer Datenmengen; Analysen mit Filtern und Pivot-Tabellen; graphische Aufbereitung der Daten.
Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit.

Termin: Freitag, 10.11.2023 bis Freitag, 01.12.2023, von 18:15 bis 20:30 Uhr
Kosten: 87,50 €
Kursleitung: Jürgen Golombek
Ort: VHS Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5, 31134 Hildesheim, Raum 103

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner