15 Jahre – 15 Kurse

Dieses Jahr besteht das Netzwerk Familie und Wirtschaft e.V. seit 15 Jahren. Deshalb haben wir für Sie 15 interessante und wissenswerte Kurse, Vorträge und Workshops für Arbeitgeber*innen und für Beschäftigte in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hildesheim gGmbH geplant.

Haben Sie eine Weiterbildung gefunden?
Dann nutzen Sie einfach unser Formular und beantragen Sie die Ermäßigung. 

Rhetorische Finessen – Entwaffnende Kommunikation – Online –

Führt Ihre Kommunikation zum Ziel? Werden Sie richtig verstanden? Lernen Sie, noch besser sprechen zu können und noch besser verstanden zu werden. Werden Sie mit Sprache wirksam und unterscheiden Sie sich dadurch von anderen. Die Veranstaltung findet via vhs cloud (Big Blue Button) statt. Die Teilnahme an Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Wie es geht, sowie die technischen Details, erfahren Sie in der Anleitung unter www.vhs-hildesheim.de bei Online-Angeboten.

Termin: Montag, 20.03.2023, von 18:00 bis 21:15 Uhr
Kosten: 32,00 €
Kursleitung: Joachim Grzescik
Ort: Online

Trickreiches Konfliktmanagment und Streitgespräche in Büro und Partnerschaft – Online –

Welche Worte sollten Sie in keinem Fall beim Streit oder Konflikt verwenden und was sind hilfreiche und diplomatische Formulierungen. Nehmen Sie den Zündstoff aus Konflikten heraus und seien Sie durch defensives Handeln äußerst wirksam und zielführend.
Die Veranstaltung findet via vhs cloud (Big Blue Button) statt.
Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhalten einen Zugangslink. Wie es geht, sowie die technischen Details, erfahren Sie in der Anleitung unter www.vhs-hildesheim.de bei Online-Angeboten.

Termin: Dienstag, 21.03.2023, von 18:00 bis 21:15 Uhr
Kosten: 32,00 €
Kursleitung: Joachim Grzescik
Ort: Online

 

Teilzeitmodelle – Flexible Arbeitszeitmodelle gewinnbringend einsetzen

Es muss nicht immer die klassische Teilzeit sein – besonders im Bereich Pflege, Einzelhandel und Handwerk eröffnen sich viele Möglichkeiten, wie eine Tätigkeit mit verminderter Stundenzahl ausgeübt werden kann. Wir stellen Ihnen verschiedene Modelle zur reduzierten Stundenzahl vor und bieten Ihnen den Raum zu konstruktivem Austausch. Zudem erläutern wir auch die Möglichkeiten für Ihre Mitarbeitenden, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sowie steuerfreie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten Ihrerseits zur Kinderbetreuung Ihrer Mitarbeitenden.

Möchten auch Sie alles über flexible Arbeitszeitmodelle erfahren? Dann melden Sie sich gleich an!

Termin: Montag, 24.04.2023 von 9-11 Uhr
Kosten: kostenfrei
Kursleitung: Tanja Lichthardt (Agentur für Arbeit)
Ort: Raum 508, Agentur für Arbeit Hildesheim, Am Marienfriedhof 3, 31134 Hildesheim

Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie für den Ruhestand – Online –

Wenn der Ruhestand da ist oder immer näher rückt, wird es Zeit, die Weichen für eine neue Finanzplanung zu stellen, um das Leben als Pensionär*in genießen zu können. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie einen Finanzplan für die zweite Lebenshälfte erstellen, wie Sie bei der Geldanlage ein gesundes Verhältnis zwischen Sicherheit und Renditechancen finden und welche Finanzprodukte Sie dazu verwenden. Zudem erfahren Sie, wie sich ein vorgezogener Ruhestand auf Ihre Rente auswirkt und in welchen Fällen es sich lohnt, als Rentner*in noch etwas hinzu zu verdienen.

Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhalten einen Zugangslink. Wie es geht, sowie die technischen Details, erfahren Sie in der Anleitung unter www.vhs-hildesheim.de bei Online-Angeboten.

Termin: Montag, 08.05.2023 bis Dienstag, 09.05.2023, von 18:00 bis 21:00 Uhr
Kosten: 44,00 €
Kursleitung: Holger Jünke
Ort: Online

 

Vorstellung Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit und Jobcenter Hildesheim

Der Referent, Dennis Schoon, Teamleiter des Arbeitgeberservices, wird auf die Organisation des gemeinsamen Arbeitgeberservice eingehen. Den Teilnehmenden wird erläutert, wie die Betreuung der Arbeitgebenden im Landkreis Hildesheim organisiert ist und welche Themen das Team gemeinsam mit der Arbeitgeberlandschaft bearbeitet. Inhaltlich wird hierbei auch ein Schwerpunkt auf die Qualifizierung von Beschäftigten  sowie die Fördermöglichkeiten gelegt. Des Weiteren erläutert Anja Wilson als Beauftragte für Chancengleichheit im Jobcenter Hildesheim das Thema Teilzeitausbildung / Teilzeitumschulung. Abschließend wird die Lebensbegleitende Berufsberatung einen Einblick in deren Beratungsportfolio für Arbeitnehmende geben.

Termin: Montag, 22.05.2023 von 16-18 Uhr
Kosten: kostenfrei
Kursleitung: Dennis Schoon (Teamleiter Arbeitgeberservice)
                       Anja Wilson (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Jobcenter Hildesheim)
Ort: Raum 508, Agentur für Arbeit Hildesheim, Am Marienfriedhof 3, 31134 Hildesheim

 

Einstellung von Arbeitskräften mit Handicap – für beide Seiten ein Gewinn!

Sie sind auf der Suche nach engagierten und zuverlässigen Fachkräften bislang nicht erfolgreich gewesen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Erfahren Sie, dass eine Schwerbehinderung nicht unbedingt die Arbeitsleistung mindern muss, wie Sie für engagierte Kräfte mit Handicap einen Nachteilsausgleich erhalten können und wie generell die Unterstützungsmöglichkeiten für eine Beschäftigung von beeinträchtigten Personen sind. Sie werden hoch motivierte und engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gewinnen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gleich an!

Termin: Montag, 19.06.2023 von 9-11 Uhr
Kosten: kostenfrei
Kursleitung: Tanja Lichthardt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Hildesheim
Sabine Brychcy, Teamleiterin für berufliche Rehabilitation und Schwerbehinderung
Ort: Raum 508, Agentur für Arbeit Hildesheim, Am Marienfriedhof 3, 31134 Hildesheim

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner